Archiv

Ältere Beiträge zu Umwelt, Wald, Natur

Bis Dezember 2024

 

2025 ff: Rhein-Main-Link

"Da kommt was auf uns zu": In Nauheim noch nebulös, im Kreis schon erster Widerstand

Die neuen Stromkabel sollen unterirdisch verlaufen - auf einer bis zu 100 Meter breiten Trasse, die durch den Nauheimer Seichböhl führen könnte. © Foto Nauheim-Online

 

 

 

Zuständigkeit

Fast einstimmiger Beschluss: Gemeinde wechselt den Dienstleister

Das Votum für die FBG Rhein-Main beendet die Zuständig von HessenForst im Nauheimer Wald. Forstamtsleiter Klaus Velbecker (r.) verzog bei der Abstimmungsniederlage keine Miene. © Foto Nauheim-Online

 

 

 

Entwässerungsgräben

Gemeinde: Im Moment kein neues Entwässerungskonzept nötig

Der bisweilen starke Bewuchs von Gräben in der Nauheimer Gemarkung bereitet den Fraktionen immer wieder Sorgen. Das Rathaus sagt: Alles ist unter Kontrolle. © Foto Nauheim-Online

 

 

 

Waldarbeit

Wer ist zuständig? Gemeinde sucht kompetenten Partner

Ohne Moos ist bekanntlich nix los: Wen auch immer die Kommune für Arbeiten am und im Wald beauftragt, es wird dafür jährlich eine fünfstellige Summe nötig sein. © Foto Nauheim-Online

 

 

Nähe Friedhof

Rettung eingeleitet: Vom Aussterben bedrohter Käfer gefunden

Heldbock, ähnlich wie er in der Nähe des Friedhofs an der Königstädter Straße vorkommt. © Foto F. Schmid

 

 

 

Pfiffige Idee

Die "Planties" aus Nauheim retten Pflanzen, die sonst eingehen

Arbeit im Gewächshaus.

 

 

 

Tag der sauberen Umwelt

Rund sieben Kubikmeter Müll von bis zu 300 freiwilligen Helfern eingesammelt

Ronny Steger verteilte Müllsäcke.

 

 

 

Tag der Nachhaltigkeit

Pech mit dem Wetter - Nachhaltig auch ohne Sonne und Wind

Klimaschutzmanager Peter Schulda und die Pfadfinder sorgten am Tag der Nachhaltigkeit für eine passende Aktion am Rathaus - allerdings ohne Glück mit dem Wetter.

 

 

 

Waldwirtschaft: Plan für 2025

Flugs beschlossen: Bau- und Umweltausschuss akzeptiert Defizit

Forstamtsleiter Klaus Velbecker (l.) musste keine Kritik einstecken: Sein defizitärer Waldwirtschaftsplan wurde einstimmig beschlossen.

 

 

 

Kampf verloren

Götterbäume wieder da und nie ganz weg - Gar nicht mal so schlecht?

Vor knapp einem Jahr aufwändig gerodet und nun wieder da: Götterbäume an der Böschung des Thomas-Philipps-Marktes.

 

 

 

Schwierige Balance

Naturschutz-Bedenken spielen für Kita-Standort politisch keine Rolle

Zwischen Wippe und Zaun soll der Bauwagen für die Wald-Kita aufgestellt werden.

 

 

 

Trinkwasserspender

SPD-AG bekräftigt Bedarf - Vorwürfe wegen angeblicher Untätigkeit

Der Wasserbedarf steigt. Mit öffentlichen Trinkwasserbrunnen wäre vielen geholfen, sagt die SPD AG 60plus. Die Nauheimer Klimakommission rät davon ab.

 

 

Schweinepest: Was macht Nauheim?

Zwei Mitarbeiter abgestellt, Schulungen, Informationen und Aufklärung

 

 

Charvieu-Chavagneux-Platz

FDP: Ein Mikrowald anstelle des Teichs am Cha-Cha-Platz

Hier könnte auch ein Mikrowald wachsen, regt die FDP an.

 

 

 

Wald - Wechsel der Zuständigkeit?

Schwierige Entscheidung: Wer kümmert sich um den Forst?

Wie ökologisch oder gewinnbringend soll Nauheims Wald bewirtschaftet werden? Das müssten die Bewerber vom Forst wissen, dann können sie genauere Angaben unterbreiten.

 

 

Afrikanische Schweinepest entdeckt

Nachweis bei verendetem Tier in Königstädten - Nauheimer Kadaver nicht infiziert

 

 

Kräutergarten

Paten gesucht: Wer deckt die noch freien, sechs Kräuterbeete ab?

Um diese abgedeckten zwei Beete kümmert sich die Wald-Kita.

 

 

 

Sorgen um den Hellenenbrunnen

Windwurf und Trockenheit: Historische Anlage soll wieder schöner werden

Forstamtsleiter Klaus Velbecker (l.) und Kommunalpolitiker sind besorgt. So wie zurzeit (3 Fotos r.), soll es am Hellenenbrunnen nicht dauerhaft aussehen. Zum Beispiel ist ein Stück des Brunnendeckels abgebrochen.

 

 

 

Bauausschuss informiert sich im Oberwald

Aufforstung nach verheerenden Schäden erfordert reichlich Geduld

Forstamtsleiter Klaus Velbecker (4.v.l) informierte über den Zustand des Waldes und den Stand von Aufforstungsarbeiten.

 

 

 

Kräutergarten

Nach dem Vorbild der Wald-Kita werden Beetpfleger gesucht

Beet der Wald-Kita im Kräutergarten.

 

 

 

Baumbestand

Kataster liegt seit 2021 vor - Inhalte Fraktionen nicht bekannt

Nauheims vermutlich bekanntester Baum - die 1862 dort gepflanzte Kastanie. Damit sie weiterhin so schön blüht, empfehlen Sachverständige regelmäßige Kontrollen.

 

 

 

Schädlinge

Vermehrt Ratten vom Seeweg bis zum Hegbachsee?

Tagsüber ist auf dem Weg zum Hegbachsee bzw. auf dem Seeweg von der berichteten Überpopulation erwartungsgemäß nichts zu sehen.

 

 

 

Hochwasser im Anmarsch

Pegelstände: Hegbachsee, Gräben und Schwarzbach unter Beobachtung

Am Überlauf des Hegbachsees steht das Wasser noch etwa einen Meter tiefer (alle Fotos auf dieser Seite vom Sonntag, 11. Februar).

 

 

 

Smarte Technik

Wasserbedarf von Bäumen werden von Sensoren überwacht

In der Konrad-Adenauer-Allee wurden Sensoren angebracht.

 

 

 

Wald - Wechsel der Zuständigkeit?

Jagdpächter Hans Metz hinterfragt die Arbeit von Hessen Forst

Hans Metz kümmert sich um den Wald.

 

 

Keine Zuschüsse für Eltern

Stoffwindelzuschuss abgelehnt - Ohne 60-Grad-Wäsche droht Ausschlag

 

 

Defizit mit Holz

Forstamtsleiter redet Fraktionen ins Gewissen - Fünfstelliges Minus

Klaus Velbecker (l.) fast allein im Wald. Der Forstamtsleiter kritisierte die schwache Teilnahme der Kommunalpolitiker bei den Nachhaltigkeitswochen.

 

 

Stoffwindel-Zuschuss?

Mehrheit: Unnötig, bürokratisch, zu wenig Bedarf, nicht umweltschonend

 

 

Kreis GG mit Elan

Stell Dir vor, es ist Fluglärm und keinen in Nauheim interessiert's

Flugzeuge starten nach wie vor über Nauheim, wie die Aufnahme unterhalb des DRK- und Feuerwehrstützpunkts zeigt. Doch wen im Ort interessiert es noch? (Archivfoto 2022)

 

 

Blick nach Trebur

BM Kappes mit Nachbarkommune solidarisch: Gegen Kiesabbau

 

 

CDU-Antrag

Fürs Prädikat Klimakommune sollten Bäume nachgepflanzt werden

Solche Anblicke, wie auf dem Archivfoto, passen nicht zu einer Klimakommune, findet (nicht nur) die CDU.

 

 

Grünen-Antrag

Wunsch: Zuschuss von 150 Euro für die Erstausstattung mit Stoffwindeln

 

 

Mal nachgehakt

Grünen-Fraktion verlangt Informationen über das Baumkataster

Aus Urzeiten stammt die erste initiative für das Nauheimer Baumkataster. Ob auch die Platanen an "der Schwarzbach" aufgenommen sind? Wer weiß es?

 

 

Energieversorgung

Kommunale Wärmeplanung: Quartiere statt Universallösung

 

 

Klimaschutzkonzept - Auf den Weg gebracht

Jetzt mit Fuß- und Radwegeplanung - Öffentlichkeit mäßig informiert

Radeln ohne Radweg: Mit Zuwendungen fürs Klimakonzept könnte ein Konzept verwirklicht werden, das diesen Zustand beenden hilft.

 

 

Grünen-Antrag

Was kann Nauheim gegen die "tödliche Hitze" (Grüne) tun?

 

 

Archiv

Ältere Beiträge zu Umwelt, Wald, Natur

Bis Dezember 2024

Bis Oktober 2023

Bis Dezember 2022

Bis Juli 2020

 

Beiträge zur Klimakommission

 

Beiträge zum Thema Südumfliegung

 

 


Veröffentlichungen nur mit Genehmigung

Ihr Kommentar zum Beitrag

Nach oben - Startseite - Das Neueste